Gegen Magen- und Darmprobleme
Canikur Kautabletten für Hunde | 3 x 4 St.
Canikur Kautabletten für Hunde | 3 x 4 St.
Canikur Kautabletten regulieren die Darmfunktion ihres Hundes bei Durchfallerkrankungen und ist bei allen akuten Durchfällen einsetzbar. Die Tabletten sind einfach zu verabreichen und für alle Hunderassen geeignet.
Produktdetails
Produktdetails
Behandlung von Magen- und Darmproblemen
Wirkt zuverlässig:
Gegen akuten Durchfall und zur Vorbeugung stressbedingten Durchfalls
Wirkt schützend:
Elimination von Giftstoffen und Schutz der Schleimhaut
Wirkt verträglich:
Schnelle Rehydrierung und Ausgleich des Elektrolyteverluste
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Zusammensetzung:
Glukose, Reisstärke, Zitrustrester, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Natriumbicarbonat
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 2,0% , Rohfaser 3,0%, Rohfett 4,8%, Rohasche 16,5, Natrium 2,7%, Kalim 0,7%
Zusatzstoffe:
Kaolin, Sepiolit, 1.2 Propandiol, Lecithin, Natriumcitrat, naturidentische Aromastoffe, Ethoxyquin
Anwendung & Dosierung
Anwendung & Dosierung
Anwendung:
Canikur Kautabletten sollten ohne weitere Nahrung aufgenommen werden, um den Magen-Darmtrakt nicht unnötig zu belasten.
Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam wieder an die „normale“ Kost. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über eine für den Magen und Darm besonders schonender Diät.
Dosierung:
Die jeweilige Dosis soll, falls erforderlich, bis zu 4 Mal im Abstand von 8 – 12 Stunden (bzw. 2-mal täglich) gegeben werden:
- bis 5kg: 1 Tablette
- 6kg bis 15kg: 2 Tabletten
- 16kg bis 25kg: 3 Tabletten
- 26kg bis 40kg: 4 Tabletten
- 41kg bis 60kg: 5 Tabletten
- Über 60kg: 6 Tabletten
Gegenanzeigen:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Hat sich der Zustand des Tieres innerhalb von 2 Tagen nicht verbessert, suchen sie Umgehend den Tierarzt auf.
Image with text
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
Häufige Fragen
Wie wirkt Canikur?
Canikur enthält natürliche Wirkstoffe, die die Darmflora ihres Hundes unterstützen:
Glukose und Elektrolyte
Schnelle Wiederherstellung des natürlichen Wasserhaushalts und Ausgleich des Elektrolyteverlustes:
Glukosehaltige Elektrolytlösungen tragen dazu bei, dass Nährstoffe wie Salze und das Wasser im Darm aufgenommen werden. Hierbei leistet die Glukose einen wichtigen Beitrag.
Adsorbentien
Elimination von Giftstoffen und Schutz der Schleimhaut:
Die Adsorbentien Kaolin, Sepiolit* und Zitrustrester (Pektinquelle) binden und inaktivieren Toxine, also Giftstoffe. Die Giftstoffe heften sich an die Oberfläche der Adsorbentien und werden mit ihnen gemeinsam ausgeschieden. Gleichzeitig wird die Schleimhaut geschützt und „abgedichtet“.
Natriumbicarbonat und Dinatriumcitrat
Vermeidung einer Übersäuerung:
Das Natriumsalz (Natriumbicarbonat) bzw. das saure Salz der Zitronensäure (Dinatriumcitrat) tragen zu einer Entfernung von Säure aus dem Körper Ihres Hundes bei und können so dabei helfen, das Säure-Basen-Verhältnis im Gleichgewicht zu halten.
Wann sollte man mit der Canikur Behandlung beginnen?
Beginnen Sie mit dem Einsatz von Canikur frühzeitig, idealer Weise bereits während der ersten ein bis zwei Tage des Durchfalls.
Canikur® Kautabletten liefern während akuter Durchfall-Episoden:
- Glukose und Elektrolyte zum Ausgleich von Flüssigkeits- und Nährstoffverlusten
- Adsorbierende Substanzen zur Giftstoff- und Bakterienbindung
- Bikarbonate (eine wichtige Base im Körper) gegen eine Übersäuerun
Was tun bei blutigem Durchfall?
Liegt blutiger Durchfall vor, besteht eine erhöhte Gefahr, dass die darmeigenen Bakterien durch die geschädigte Darmbarriere, der Grenze zwischen Darm und Blutkreislauf, in die Blutbahn gelangen. In diesem Fall sollten Sie umgehend die Tierarztpraxis aufsuchen.
Warum ist die Unterstützung der Darmflora wichtig?
Bei Durchfall kommt es zu einer Schwächung der im gesunden Magen-Darm-Trakt lebenden Bakterien, der sog. Darmflora, die wichtige Aufgaben besitzt:
- Unterstützung des darmeigenen Immunsystems
- Aufrechterhaltung der Darmbarriere
- Unterstützung der Verdauungsvorgänge
- Abwehr von pathogenen (krankmachenden) Bakterien