Muskeln, Gelenke und Knochen
Canosan Pellets Gonex für Hunde | 650g
Canosan Pellets Gonex für Hunde | 650g
Canosan Pellets dienen der Vorbeugung und Behandlung von Gelenkerkrankungen bei Hunden. Es fördert den Stoffwechsel in den Gelenken und unterstützt dabei Knorpel, Sehnen, Bänder sowie Gelenkkapseln.
Produktdetails
Produktdetails
Ergänzungsfuttermittel zur Vorbeugung und Behandlung von Gelenkerkrankungen bei Hunden
Wirkt zuverlässig:
Gegen genetisch und alters bedingte Gelenkerkrankungen und zur Vorbeugung
Wirkt schützend:
Fördert eine harmonische Wachstumskurve und die Entwicklung gesunder Gelenke für Hunde jeder Rasse, Größe, und jeden Alters
Wirkt verträglich:
Frei von den wichtigsten Allergenen, zur Verabreichung im Futternapf
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Getreide und Nebenerzeugnisse
Wurzeln und Nebenprodukte
Getrocknetes Muschelfleisch (40 g pro kg)
Mineralstoffe
Frei von Weizen, Soja, Gluten und Milchprodukten
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 12,4 %
Rohasche 5,2 %
Rohöle und -fette 3,6 %
Rohfaser 3,6 %
Anwendung & Dosierung
Anwendung & Dosierung
Anwendung:
Zur Verabreichung im Futternapf. Sie sind sehr gut verträglich und frei von den wichtigsten Allergenen.
Dosierung:
Hund bis 10 kg: 1/4 Messlöffel pro Tag
Hund bis 20 kg: 1/2 Messlöffel pro Tag
Hund bis 30 kg: 3/4 Messlöffel pro Tag
Hund bis 40 kg: 1 Messlöffel pro Tag
Hund bis 50 kg: 1 1/4 Messlöffel pro Tag
Hund über 50 kg: 1 1/2 Messlöffel pro Tag
Gegenanzeigen:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Image with text
Pair text with an image to focus on your chosen product, collection, or blog post. Add details on availability, style, or even provide a review.
Häufige Fragen
Was ist besonders an Canosan® Gonex?
Die besonderen Eigenschaften von Canosan® beruhen auf seinem Inhaltsstoff Gonex® mit aktivem Grünlippmuschel-Extrakt. Die Aktivität bzw. Qualität des Extraktes wird durch einen besonderen, standardisierten Produktionsprozess von der Ernte bis zur Abfüllung gewährleistet:
Ernte: Für Canosan® mit Gonex® werden nur kontrolliert angebaute Zuchtmuscheln zum Zeitpunkt maximaler Nährstoffkonzentration geerntet.
Extrakt-Gewinnung: Die Muscheln werden ohne Hitzeeinwirkung geöffnet. Aus 100 % reinem Muschelfleisch wird der Extrakt für Gonex® gewonnen.
Weiterverarbeitung: Der Gonex®-Muschelextrakt wird im schonenden Kaltpressverfahren weiterverarbeitet, da Hitzeeinwirkung die wertvollen Nährstoffe gefährden würde.
Gibt es Canosan® auch in Tablettenform?
Canosan® gibt es auch in Form von Kautabletten. Sie sind die hypoallergene Alternative für aktive Gelenkgesundheit und enthalten lediglich Hefe, Gonex® und hydrolysiertes Pflanzenprotein und sind damit frei von allen bekannten Allergenen. Die Kautabletten bieten sich an als optimale Reisegröße und Starterpackung oder auch für die kurzfristige Gabe nach Gelenkoperationen.
Wie lange kann Canosan® gegeben werden?
Canosan® leistet einen wichtigen Beitrag zur Gelenkgesundheit des Hundes in jeder Lebensphase und jeder Beanspruchungssituation. Die Pellets sind gut verträglich und frei von den häufigsten Allergenen wie tierischem Eiweiß inkl. Milch, Weizen, Gluten und Soja.
Canosan® hat sowohl in der Prophylaxe wie auch in der Therapiebegleitung von Gelenkerkrankungen einen positiven Einfluss auf die Bestandteile des Hundegelenkes. Wenn Ihr Hund bereits von einer Gelenkerkrankung betroffen ist, sollten Sie aufgrund der chronischen Veränderungen an den Gelenken Canosan® etwa 2-3 Monate Zeit geben, bis Sie den vollständigen Effekt beurteilen.
Grundsätzlich jedoch ist Canosan® für den dauerhaften bis lebenslangen Einsatz geeignet - als tägliche Zugabe zum Hundefutter.
Gibt es Canosan® auch für Katzen?
Wichtig für ein aktives, erfülltes Katzenleben ist und bleibt ein gesunder Bewegungsapparat, zu dem neben Knochen und Muskeln auch voll funktionsfähige Gelenke gehören. Und natürlich sind auch Katzen - bei aller vermeintlichen Geschmeidigkeit - vor Gelenkproblemen nicht verschont. Daher gibt es auch Canosan® Kautabletten für Katzen zur Regulierung und Stabilisierung des Gelenk- und Bindegewebsstoffwechsels. Sie eignen sich sowohl zur Prophylaxe als auch zur effektiven Therapiebegleitung bei bereits bestehenden Gelenkproblemen.